Die Burg im Winter
Das Mittelalter hautnah erleben... Wer das einmal möchte, der sollte uns unbedingt im Winter besuchen. Außerhalb der Saison kann man ganz in Ruhe die verschneite Burg erkunden.
Sei es der winterliche Garten, die alten knarrenden Holzböden oder der durch das Gemäuer pfeiffende Wind, die Burg im Winter zu besuchen ist ein ganz besonderes, romantisches Erlebnis. Durch die Wetterlage im Winter erhält man oftmals einen atemberaubenden Blick auf die Berge mit glühroten Sonnenuntergängen. Durch den frühen Sonnenuntergang haben mutige auch die einmalige, im Sommer nicht gegebene Möglichkeit die Burg bei "Nacht" (Dunkelheit) zu erkunden.
Doch aufgepasst: Die Museumsräume werden nicht beheizt. Ein lebensechtes Gefühl ist also garantiert, schließlich waren auch im Mittelalter nur ganz wenige Räume einer Burg beheizt. Meist konnte man sich nur in der Küche kurz aufwärmen. Obwohl das dicke Gemäuer die Wärme lange speichert sollte man sich also entsprechend einpacken.
Gerne kann man sich danach wieder in unserem schönen, barocken Burg-Café bei einer Tasse Kaffee oder Tee aufwärmen.
Veranstaltungen im Winter:
Besuchen Sie uns doch bei einer unserer Adventsführungen.
Hierbei erzählt Ihnen ein erfahrener Führer alles Wissenswerte über die Burg und das mittelalterliche Leben im Winter auf der Burg. Zum Schluss gibt es für jeden Glühwein oder Punsch in der alten Burgküche.
Termine:
Jeweils am 1./ 2./ 3./ 4. Advent 15.00 Uhr