Herzlich Willkommen beim Rundgang durch die Meersburg.
Hat man die Zugbrücke überschritten und hinunter geblickt zum großen Mühlrad der Mühle im Burggraben, so wird man gleich von der Ursprünglichkeit dieses Gebäudes gefangen genommen.

Der alte Wellbaum diente dereinst zum Aufziehen der Zugbrücke und neben einer kleinen Spitzbogentüre sieht man den "Burgfried", Warnung für jeden Friedensbrecher.
So eingetaucht in das Mittelalter geht der Weg weiter durch zahlreiche Räume, die das Leben in der damaligen Zeit wieder lebendig werden lassen.
Angefangen von der ursprünglichen, einfach ausgestatteten Wachstube, der Dürnitz, bis hinauf in den Palas, dem Wohnraum der Burgherrschaft.
Rüstungen gibt es in der Waffenhalle und der 28 Meter tiefe Burgbrunnen zeigt, wie schwierig es war, die Burg mit Wasser zu versorgen. Freilich gibt es auch eine Zisterne, eine große Küche und was ganz besonders ist, eine Backstube mit beeindruckendem Backofen.
Rittersaal, Burgverlies und Wehrgänge gehören zum Rundgang ebenso, wie die Folterkammer in der die Gerichtsbarkeit im Mittelalter veranschaulicht wird.
Vieles gibt es zu entdecken, vom romantischen und abgeschiedenen Burggarten bis hin zur wehrhaften Nordbastion mit ihrem beeindruckenden megalithischen Mauerwerk.
Die meisten Räume können sie selbständig erkunden. Im Rahmen verschiedener Themenführungen kommen Sie auch vereinzelt in Räume die Sie alleine nicht sehen können. Für die Themenführungen unterbrechen Sie einfach zum passenden Zeitpunkt ihren selbständigen Rundgang.
Lassen sie sich verzaubern auf dem Weg durch die Vergangenheit.Der selbstständige Rundgang:
Themenführungen durch die Meersburg
Regelmäßig bieten wir verschiedene Themenführungen an. Dauer jeweils circa 20 Minuten, die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Da geht es dann z.B. um das Essen und Trinken im Mittelalter, um Ritter und Rüstung, oder Sie besteigen den Dagobertsturm mit seiner schönen Aussicht. Auch zu Annette von Droste gibt es natürlich eine kurze Einführung.
Die Themenführungen starten in der Hauptsaison alle 15 bis 20 Minuten, sonst alle halbe bis volle Stunde. Sie haben jedoch keine Wartezeit - Sie unterbrechen ihren Rundgang einfach zum passenden Zeitpunkt und setzen ihn später wieder fort.
Für die Teilnahme an den Themenführungen wird kein zusätzliches Eintrittsgeld erhoben.
Aktuell sind leider keine Themenführungen möglich.
Von November bis März sind Themenführungen nur für angemeldete Gruppen möglich.
Führungen durch das Burgmuseum
Für Gruppen bieten wir auf Anfrage ganzjährig Führungen durch das Burgmuseum an. Dabei erzählt ihnen ein Begleiter alle Fakten und Details über die Meersburg und das ritterliche Leben im Mittelalter.Für das Führen ihrer Gruppe durch das Museum wird ein zusätzliches Aufgeld fällig.
Bei Interesse setzen sie sich bitte mit uns in Kontakt.
Der selbstständige Rungang:

Teil 1:
1 Torbau
2 Durchgang
3 Dürnitz
4 Barocktreppenhaus
5 Palas
6 Gotisches Zimmer
7 Renaissancezimmer
8 Burgküche
9 Brunnenstube
10 Burgvogtzimmer
11 Waffenhalle
12 Burggarten
13 Lockvogelhaus
14 Badestube
Teil 2:
Annette von Droste-Hülshoff
15 Sterbezimmer
16 Gedächtniszimmer
17 Arbeitszimmer
18 Vitrinenzimmer
Teil 3:
19 Gesindeküche
20 Backstube
21 Plumpsklo
22 Wehrgang
23 Schmiede
24 Christusbrunnen
Teil 4:
25 Rittersaal
26 Waffengang
27 Hohenstaufengang
28 Burgkapelle
29 Fürstensaal
30 Burgverlies
31 Helmschau
31a Turnierritter auf Pferd
32 Turmgelass
33 Nordbastion
34 Folterkammer
35 Stallanbau
36 Wehrturm
37 Fürstbischöfliche Kapelle
Teil 5 (nur im Rahmen verschiedener Themenführungen zu besichtigen):
38 Vorraum Dagobertsturm
39 Turmaufgang
40 Aussichtsebene
41 Gefängnisstube
42 Schatzkammer im Dagobertsturm
43 Renaissancesaal